Dinge geschehen…

Bekanntlich betreibe ich ja ein kleines SmartHome System, basierend auf FHEM.

Hier gibt es die allerdollsten Sachen, Schalter, Lampen und Sensoren.

Ich mag den Zigbee-Standart; kleine Sensoren, lange Batterie-Laufzeit, flexibel einzusetzen. Viele Hersteller sind inzwischen auf diesen Zug aufgesprungen und bieten passende Produkte an, die zumeist untereinander kompatibel sind.

Seit mehreren Monaten habe ich das Problem, das die allermeisten meiner Sensoren den Anschluss verlieren und keinen Status mehr senden. Unkomfortabel…
Nach langem suchen, habe ich nun den Übeltäter gefunden.
Vor längerer Zeit hatte ich bei den freundlichen Chinesen ein Tuya-Sensor erworben. Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann er messen, kann Zigbee funken. Perfekt dachte ich.
Ich habe es aber nie geschafft, diesen Sensor in mein bestehendes System zu integrieren. Die Kompatibilität war wohl doch nicht so dolle, dachte ich.
Naja, immerhin hatte ich ein Thermometer, wenn auch offline.

Nachdem ich nun bei der Fehlersucher allerlei Dinge geupdatet habe, unter anderem auch die Deconz Software und die Firmware für meinen ConbeeII-USB-Stick, tauchte ganz unvermittelt besagter Sensor in meinen Systemen auf.

Und meine Probleme mit den anderen Sensoren sind verschwunden.

Zurück in den Untiefen des WWW

Langsam aber sicher fahre ich aktuell meine Aktivitäten im www wieder ein wenig hoch.

Nachdem ich mir meine Domain wieder sichern konnte und meine Website neu entstehen kann, gehe ich auch wieder das Thema SmartHome an.

Die örtlichen Gegebenheiten sind etwas anders, kleiner als bisher, das hat den Vorteil das nicht jede Idee gleich unermeßlich teuer wird.

Als ersten Schritt habe ich mir einen PC im SFF-Gehäuse beschafft, welche fortan als Server seine Dienste verrichten soll.

Ein Thema was mir bislang völlig abging ist dafür heute umso präsenter.

ZigBee, mit seinen Varianten, großen wie kleinen Herstellern wie Ikea, Osram, Philips aber auch Xiaomi um nur einige zu nennen.

Der Einstieg ist relativ günstig und simpel. Wenn fhem ins Spiel kommt, werden die Möglichkeiten noch größer. „Leider“ wird damit auch der Ideenpool immer voller.